niemand muss
MOBBING
ertragen !
es ist an der Zeit sich zu wehren!
niemand muss
MOBBING
ertragen !
es ist an der Zeit sich zu wehren!
2025 © Alle Rechte vorbehalten │ Anti-Mobbing Coach Stefan Klang ist ein "Safety First - Sicher durchs Leben" Produkt
Erlerne und besitze die Fähigkeit, Mobbing
zu ignorieren, erfolgreich zu bekämpfen
und zeige anderen wie es geht!

Was ist Mobbing ?
Hier bekommst DU Hilfe, wenn DU Mobbing erlebst!
Was man genau unter Mobbing versteht, wird hier beschrieben:
Mobbing steht im engeren Sinn für Psychoterror, beispielsweise in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Familie, im Sportverein, im Altersheim, im Gefängnis und im Internet (Cyber-Mobbing).
Typische Mobbinghandlungen sind Hänseleien, die Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen, die Zuweisung sinnloser Arbeitsaufgaben, Gewaltandrohung, soziale Isolation oder ständige Kritik an der Arbeit. Immer häufiger kommt es zu körperlicher Gewalt an den Betroffenen.
Es wird ausgegrenzt, ausgelacht, beleidigt, Unwahrheiten verbreitet, geschubst, getreten, geschlagen, angespuckt, erniedrigt, gedemütigt, schikaniert und asozial behandelt!
Cyber-Mobbing ist eine nicht mehr so neue Form des Mobbings, für viele aber schwer zu erkennen. Es fehlen die äußerlichen Spuren, die man erst bei Symptomen wahrnimmt. Der Unterschied, zum jetzt bekannten Mobbing, ist die Ausführung der Taten in den sozialen Medien, mittels PC, Handys und Tablets. Hierbei wird ausschließlich verbales und indirektes Mobbing betrieben. Der Schaden ist dennoch größer. Wir wissen heute, dass die meisten diese psychischen Belastungen weniger gut wegstecken als physisches Mobbing.
Es gibt unzählige Ursachen, Auslöser und Formen die zu Mobbing führen können. Es reicht aus, dass jemand anderes eine Sache besser macht als man selbst und schon möchte dieser sich profitieren. Jeder von uns hat schwächen und stärken, dass müssen wir akzeptieren!
Die Folgen von Mobbing sind schlimm: Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, gereizte Stimmung, Aggressionen kommen hinzu, Noten verschlechtern sich in der Schule. man fängt darüber nachzudenken, dass es wohl nie besser werden wird ..... Doch wird es! Mit unserer Hilfe! Du bist nicht allein, wir begleiten DICH!
Denke dran, wenn DU Opfer von Mobbing geworden bist, DU BIST NICHT SCHULD!
Wenn DU Mobbing oder Gewalt erleiden musst, dann reagiere und kontaktiere uns. Keiner muss sich solchen taten stellen und über sich ergehen lassen. Wir helfen wenn es sein muss auch anonym, aber konsequent. Nur DU kannst darüber entscheiden wie es DIR geht. Kein anderer. Keiner kann entscheiden was für DICH schlimm ist oder nicht! Handle jetzt und schaue in unsere Mobbinghilfe!
Gesetzgeber
Mobbing ist Strafbar!
Mobbinghandlungen können strafrechtliche Delikte sein und nach dem Strafgesetzbuch (StGB) verfolgt werden. Nicht alle Mobbinghandlungen sind strafrechtlich relevant. Nach dem Strafgesetzbuch sind für Mobbing folgende Tatbestände von Bedeutung:
- vorsätzliche Körperverletzung (§ 223 StGB)
- fahrlässige Körperverletzung (§ 230 StGB)
- Nötigung (§ 240 StGB)
- Beleidigung (§ 185 StGB)
- üble Nachrede (§ 186 StGB)
- Verleumdung (§ 187 StGB)
- Beleidigung trotz Wahrheitsbeweises (§ 192 StGB)

Erlerne und besitze die Fähigkeit, Mobbing
zu ignorieren, erfolgreich zu bekämpfen
und zeige anderen wie es geht!
Was ist Mobbing ?
Hier bekommst DU Hilfe, wenn DU Mobbing erlebst!
Was man genau unter Mobbing versteht, wird hier beschrieben:
Mobbing steht im engeren Sinn für Psychoterror, beispielsweise in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Familie, im Sportverein, im Altersheim, im Gefängnis und im Internet (Cyber-Mobbing).
Typische Mobbinghandlungen sind Hänseleien, die Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen, die Zuweisung sinnloser Arbeitsaufgaben, Gewaltandrohung, soziale Isolation oder ständige Kritik an der Arbeit. Immer häufiger kommt es zu körperlicher Gewalt an den Betroffenen.
Es wird ausgegrenzt, ausgelacht, beleidigt, Unwahrheiten verbreitet, geschubst, getreten, geschlagen, angespuckt, erniedrigt, gedemütigt, schikaniert und asozial behandelt!
Cyber-Mobbing ist eine nicht mehr so neue Form des Mobbings, für viele aber schwer zu erkennen. Es fehlen die äußerlichen Spuren, die man erst bei Symptomen wahrnimmt. Der Unterschied, zum jetzt bekannten Mobbing, ist die Ausführung der Taten in den sozialen Medien, mittels PC, Handys und Tablets. Hierbei wird ausschließlich verbales und indirektes Mobbing betrieben. Der Schaden ist dennoch größer. Wir wissen heute, dass die meisten diese psychischen Belastungen weniger gut wegstecken als physisches Mobbing.
Es gibt unzählige Ursachen, Auslöser und Formen die zu Mobbing führen können. Es reicht aus, dass jemand anderes eine Sache besser macht als man selbst und schon möchte dieser sich profitieren. Jeder von uns hat schwächen und stärken, dass müssen wir akzeptieren!
Die Folgen von Mobbing sind schlimm: Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, gereizte Stimmung, Aggressionen kommen hinzu, Noten verschlechtern sich in der Schule. man fängt darüber nachzudenken, dass es wohl nie besser werden wird ..... Doch wird es! Mit unserer Hilfe! Du bist nicht allein, wir begleiten DICH!
Denke dran, wenn DU Opfer von Mobbing geworden bist, DU BIST NICHT SCHULD!
Wenn DU Mobbing oder Gewalt erleiden musst, dann reagiere und kontaktiere uns. Keiner muss sich solchen taten stellen und über sich ergehen lassen. Wir helfen wenn es sein muss auch anonym, aber konsequent. Nur DU kannst darüber entscheiden wie es DIR geht. Kein anderer. Keiner kann entscheiden was für DICH schlimm ist oder nicht! Handle jetzt und schaue in unsere Mobbinghilfe!
Gesetzgeber
Mobbing ist Strafbar!
Mobbinghandlungen können strafrechtliche Delikte sein und nach dem Strafgesetzbuch (StGB) verfolgt werden. Nicht alle Mobbinghandlungen sind strafrechtlich relevant. Nach dem Strafgesetzbuch sind für Mobbing folgende Tatbestände von Bedeutung:
- vorsätzliche Körperverletzung (§ 223 StGB)
- fahrlässige Körperverletzung (§ 230 StGB)
- Nötigung (§ 240 StGB)
- Beleidigung (§ 185 StGB)
- üble Nachrede (§ 186 StGB)
- Verleumdung (§ 187 StGB)
- Beleidigung trotz Wahrheitsbeweises (§ 192 StGB)


Erlerne und besitze die Fähigkeit, Mobbing zu ignorieren,
erfolgreich zu bekämpfen und zeige anderen wie es geht!

Was ist Mobbing ?
Hier bekommst DU Hilfe, wenn DU Mobbing erlebst!
Was man genau unter Mobbing versteht, wird hier beschrieben:
Mobbing steht im engeren Sinn für Psychoterror, beispielsweise in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Familie, im Sportverein, im Altersheim, im Gefängnis und im Internet (Cyber-Mobbing).
Typische Mobbinghandlungen sind Hänseleien, die Verbreitung falscher Tatsachenbehauptungen, die Zuweisung sinnloser Arbeitsaufgaben, Gewaltandrohung, soziale Isolation oder ständige Kritik an der Arbeit. Immer häufiger kommt es zu körperlicher Gewalt an den Betroffenen.
Es wird ausgegrenzt, ausgelacht, beleidigt, Unwahrheiten verbreitet, geschubst, getreten, geschlagen, angespuckt, erniedrigt, gedemütigt, schikaniert und asozial behandelt!
Cyber-Mobbing ist eine nicht mehr so neue Form des Mobbings, für viele aber schwer zu erkennen. Es fehlen die äußerlichen Spuren, die man erst bei Symptomen wahrnimmt. Der Unterschied, zum jetzt bekannten Mobbing, ist die Ausführung der Taten in den sozialen Medien, mittels PC, Handys und Tablets. Hierbei wird ausschließlich verbales und indirektes Mobbing betrieben. Der Schaden ist dennoch größer. Wir wissen heute, dass die meisten diese psychischen Belastungen weniger gut wegstecken als physisches Mobbing.
Es gibt unzählige Ursachen, Auslöser und Formen die zu Mobbing führen können. Es reicht aus, dass jemand anderes eine Sache besser macht als man selbst und schon möchte dieser sich profitieren. Jeder von uns hat schwächen und stärken, dass müssen wir akzeptieren!
Die Folgen von Mobbing sind schlimm: Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, gereizte Stimmung, Aggressionen kommen hinzu, Noten verschlechtern sich in der Schule. man fängt darüber nachzudenken, dass es wohl nie besser werden wird ..... Doch wird es! Mit unserer Hilfe! Du bist nicht allein, wir begleiten DICH!
Denke dran, wenn DU Opfer von Mobbing geworden bist, DU BIST NICHT SCHULD!
Wenn DU Mobbing oder Gewalt erleiden musst, dann reagiere und kontaktiere uns. Keiner muss sich solchen taten stellen und über sich ergehen lassen. Wir helfen wenn es sein muss auch anonym, aber konsequent. Nur DU kannst darüber entscheiden wie es DIR geht. Kein anderer. Keiner kann entscheiden was für DICH schlimm ist oder nicht! Handle jetzt und schaue in unsere Mobbinghilfe!
Gesetzgeber
Mobbing ist Strafbar!
Mobbinghandlungen können strafrechtliche Delikte sein und nach dem Strafgesetzbuch (StGB) verfolgt werden. Nicht alle Mobbinghandlungen sind strafrechtlich relevant. Nach dem Strafgesetzbuch sind für Mobbing folgende Tatbestände von Bedeutung:
- vorsätzliche Körperverletzung (§ 223 StGB)
- fahrlässige Körperverletzung (§ 230 StGB)
- Nötigung (§ 240 StGB)
- Beleidigung (§ 185 StGB)
- üble Nachrede (§ 186 StGB)
- Verleumdung (§ 187 StGB)
- Beleidigung trotz Wahrheitsbeweises (§ 192 StGB)



Wer ist Stefan ?
Mein Name ist Stefan Klang. Als selbstständiger Anti-Mobbing Coach und Trainer, sowie Psychologischer Berater, unterstütze ich Menschen erfolgreich bei der Aufarbeitung von Mobbingfällen. Ich höre zu, mache die Probleme und Sorgen, die Ihnen im Wege stehen, greifbar und helfe so, neue Perspektiven zu entwickeln. Gemeinsam finden wir Ihren ganz persönlichen Weg zu mehr Zufriedenheit und Stärke, zu mehr Selbstbehauptung.
Ich sehe es als meine Berufung, Menschen dabei zu helfen und zu unterstützen, Mobbing aus ihrem Leben zu verbannen. Dafür habe ich mich selbstständig gemacht und reise seither um die Welt – dorthin, wo ich gebraucht werde.
Neben der persönlichen 1 zu 1 Beratung, bin ich aktiv in Schulen und gebe Präventionsworkshops zur Gewalt- und Mobbingprävention. Ich arbeite mit Eltern und gebe wertvolle Hilfestellungen im Umgang mit Mobbing und Gewalt. Lehrerinnen und Lehrer können sich bei mir im Umgang mit Mobbing und Gewalt fortbilden lassen.
Wir führen Eltern und Schule zusammen, bei denen sich Gespräche leider verhärtet haben. Nur eine gemeinschaftliche Lösung wird eine Mobbingproblematik beenden.
Hier erfahrt ihr mehr:
https://www.safety-first.training/
https://www.praxisstefanklang.com/
Tel. 03375 52 53 650
Wer ist Stefan ?
Mein Name ist Stefan Klang. Als selbstständiger Anti-Mobbing Coach und Trainer, sowie Psychologischer Berater, unterstütze ich Menschen erfolgreich bei der Aufarbeitung von Mobbingfällen. Ich höre zu, mache die Probleme und Sorgen, die Ihnen im Wege stehen, greifbar und helfe so, neue Perspektiven zu entwickeln. Gemeinsam finden wir Ihren ganz persönlichen Weg zu mehr Zufriedenheit und Stärke, zu mehr Selbstbehauptung.
Ich sehe es als meine
Berufung, Menschen dabei zu helfen und zu unterstützen, Mobbing aus ihrem Leben zu verbannen. Dafür habe ich mich selbstständig gemacht und reise seither um die Welt – dorthin, wo ich gebraucht werde.
Neben der persönlichen 1 zu 1 Beratung, bin ich aktiv in Schulen und gebe Präventionsworkshops zur Gewalt- und Mobbingprävention. Ich arbeite mit Eltern und gebe wertvolle Hilfestellungen im Umgang mit Mobbing und Gewalt. Lehrerinnen und Lehrer können sich bei mir im Umgang mit Mobbing und Gewalt fortbilden lassen.
Wir führen Eltern und Schule zusammen, bei denen sich Gespräche leider verhärtet haben. Nur eine gemeinschaftliche Lösung wird eine Mobbingproblematik beenden.
Hier erfahrt ihr mehr:
https://www.safety-first.training/
https://www.praxisstefanklang.com/
Tel. 03375 52 53 650
Mobil. 0151 25877072
Wer ist Stefan ?
Mein Name ist Stefan Klang. Als selbstständiger Anti-Mobbing-Coach, und Trainer, sowie Psychologischer Berater, unterstütze ich Menschen erfolgreich bei der Aufarbeitung von Mobbingfällen. Ich höre zu, mache die Probleme und Sorgen, die Ihnen im Wege stehen, greifbar und helfe so, neue Perspektiven zu entwickeln. Gemeinsam finden wir Ihren ganz persönlichen Weg zu mehr Zufriedenheit und Stärke, zu mehr Selbstbehauptung.
Ich sehe es als meine
Berufung, Menschen dabei zu helfen und zu unterstützen, Mobbing aus ihrem Leben zu verbannen. Dafür habe ich mich selbstständig gemacht und reise seither um die Welt – dorthin, wo ich gebraucht werde.
Neben der persönlichen 1 zu 1 Beratung, bin ich aktiv in Schulen und gebe Präventionsworkshops zur Gewalt- und Mobbingprävention. Ich arbeite mit Eltern und gebe wertvolle Hilfestellungen im Umgang mit Mobbing und Gewalt. Lehrerinnen und Lehrer können sich bei mir im Umgang mit Mobbing und Gewalt fortbilden lassen.
Wir führen Eltern und Schule zusammen, bei denen sich Gespräche leider verhärtet haben. Nur eine gemeinschaftliche Lösung wird eine Mobbingproblematik beenden.
Hier erfahrt ihr mehr:
https://www.safety-first.training/
https://www.praxisstefanklang.com/
Tel. 03375 52 53 650
Mobil. 0151 25877072
Erfahrungen

Mobbing in der Schule
Zeit, etwas zu verändern
Erfahrungen

Mobbing in der Schule
Zeit, etwas zu verändern
Erfahrungen

Mobbing
in der Schule
Zeit, etwas zu verändern



erkennen
bewerten
lösen
erkennen
bewerten
lösen


erkennen
bewerten
lösen
Coaching
Coaching
Coaching
ERFOLGREICHES COACHING, TOLLE ERGEBNISSE
ÜBER DIE EIGENEN GRENZEN HINAUS
ERFOLGREICHES COACHING, TOLLE ERGEBNISSE
ÜBER DIE EIGENEN GRENZEN HINAUS
ERFOLGREICHES COACHING, TOLLE ERGEBNISSE
ÜBER DIE EIGENEN GRENZEN HINAUS
347
Stunden
84
Workshops
49
Schulen
361
Stunden
97
Workshops
59
Schulen
361
Stunden
97
Workshops
59
Schulen
72
Betroffene
51
Beratungen
100 %
Erfolgsquote
78
Betroffene
54
Beratungen
100 %
Erfolgsquote
78
Betroffene
54
Beratungen
100 %
Erfolgsquote
Mobbinghilfe
Niemand muss Mobbing dulden und über sich ergehen lassen.
"Ich sehe es als meine Berufung, anderen zu helfen und sie stark zu machen. Starke Menschen sind stark gegen Mobbing!"
Was tun bei Mobbing und Cybermobbing?
Niemand muss Mobbing oder Cybermobbing über sich ergehen lassen. Egal ob in der Schule, zu Hause oder am Arbeitsplatz.
Du wirst seit längere Zeit beleidigt, ausgelacht, ausgegrenzt oder sogar körperlich Attackiert? Dann erlebst du tatsächlich Mobbing. Und genau das darfst du dir nicht gefallen lassen. Wir wissen aber auch, dass das leichter gesagt ist als getan. Wie genau man reagieren sollte und welche Schritte notwendig sind um das Mobbing zu beenden, beschreiben wir hier:
- Vertraue dich einem Lehrer an und unbedingt deinen Eltern. Auch sehr enge Freunde sind wichtig und können DICH unterstützen. Selbst wenn es dir unangenehm ist, es ist wichtig das DU dich öffnest und berichtest was dir angetan wird und wie es dir geht! Wenn der erste Schritt getan ist, gehen wir alle weiteren gemeinsam.
- Auch wenn Du Angst hast, dass das Mobbing schlimmer wird, Deine Eltern sollten den Kontakt zu deiner Schule aufnehmen und berichten. Wenn Lehrkräfte wirkliches Interesse an dir haben, werden sie Dich fragen wie es Dir geht und Dich gemeinsam mit Deinen Eltern unterstützen!
- Beginne ein Mobbingtagebuch zu führen. Schreibe alles auf, an was du dich erinnern kannst. Wann wurdest Du von wem geärgert und wie! Führe das Tagebuch auch in Zukunft fort. Notiere dir auch, ob Du in der Schule das bei einem Lehrer gesagt hast und ob sich danach was verändert hat. Wie hat die Lehrkraft reagiert?
- Wenn Du über soziale Medien, WhatsApp, Facebook, Instagram oder Snapchat gemobbt wirst, ist es wichtig, jede Nachricht mit einem Screenshot zu sichern. Sprachnachrichten kannst DU an deine Mutter, oder an deinen Vater weiterleiten. Wenn Du die Nachrichten gesichert hast, lösche den Verlauf und blockiere die Person. Achte in Zukunft darauf, wem Du deine Nummer gibst. Mobilfunkanbieter haben die Möglichkeit, dir ganz einfach eine neue Nummer zu geben, für einen kleinen einmaligen Aufpreis.
- So blockierst Du Personen in den verschiedenen sozialen Medien:
- Kontakte blockieren auf WhatsApp Öffne WhatsApp und tippe auf Weitere Optionen, gehe auf Einstellungen. Tippe auf Account, gehe auf Datenschutz, danach auf Blockierte Kontakte. Tippe auf Hinzufügen . Suche nach dem Kontakt, den du blockieren möchtest, oder wähle ihn aus.
- Kontakte blockieren auf Facebook Tippe auf Facebook oben rechts auf die 3 schwarzen Striche. Gehe dann auf Einstellungen und Privatsphäre und dann tippe auf Einstellungen. Scrolle nach unten zu Zielgruppe und Sichtbarkeit und tippe dann auf Blockieren. Gehe dann auf Zu Blockierliste Hinzufügen und gib den Namen der Person ein. Suche auf der Seite mit den Suchergebnissen die Person, die Du blockieren möchtest und tippe auf Blockieren. Tippe zur Bestätigung noch einmal auf Blockieren!
- Kontakte blockieren auf Instagram Um jemanden bei Instagram zu blockieren, gehe auf das Profil der Person, tippe auf auf das Menü, 3 Punkte, und dann auf Blockieren, was Du nochmal bestätigen musst. Du kannst jetzt keine Bilder der Person mehr sehen und keine Nachrichten schicken. Die Person sieht von Dir jetzt auch nichts mehr und kann Dich nicht mehr kontaktieren.
- Kontakte blockieren auf Snapchat Im Chat-Fenster drückst Du auf die 3 Striche, um die Gesprächseinstellungen zu öffnen. In den Einstellungen findest Du die Option "Blockieren". Bestätige die Abfrage. Du kannst jetzt zusätzlich angeben, warum Du den entsprechenden Nutzer sperren möchtest.
- Wir empfehlen, externe Mobbingberatungen, die zuständige Schulpsychologische Beratungsstelle und gegebenenfalls auch eine Rechtsberatung hinzuziehen. Selbstverständlich stehen wir mit unserer Mobbingberatung jederzeit zur Verfügung und beantworten alle offenen Fragen. Wichtig ist, IHR seid nicht allein! Und keiner muss da alleine durch! Nur ohne REDEN funktioniert es nicht. Es ist wichtig über alles zu reden. Über Ängste und vor allem darüber wie es DIR jetzt geht!
- Meine Empfehlung ist immer das Mobbing aufzuarbeiten und gegebenenfalls ein Selbstbehauptungs- und Konflikttraining zu absolvieren.
Euer Stefan Klang
Es folgen hilfreiche Kontakte, die gemeinsam mit Dir das Mobbing bekämpfen, aufarbeiten und beenden.
- Stefan Klang Anti-Mobbing Coach
Tel. 0 3375 52 53 650 - Mobil: 0170 2665767 - E-Mail: antimobbingcoach@mail.de - E-Mail: safety-first@mail.de
Web: https://www.antimobbing.coach/ Web: https://www.safety-first.training/mobbinghilfe
Web: https://www.praxisstefanklang.com/
- Rechtsberatung
Web: https://www.koerperverletzung.com/mobbing/
- Marco Krüger MKR Coaching
Mobil: 0173 9700374 - E-Mail: service@mkrcoaching.de
Web: https://www.mkrcoaching.de/
- Sole Jugend Bad Dürrenberg
Mobil: 0176 97335577 - E-Mail: sole-jugend-bd@web.de
- Be Social e.V.
Tel. 04321 2069844 - E-Mail: info@be-social.eu
- Stop Bullying e.V.
Tel. 04321 2069844 - E-Mail: info@stopbullying-rheine.de
Web: http://www.stop-bullying.online
- Hilfetelefon
Tel. 08000 116 016
Web: https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/mobbing.html
- Kummer-Telefon für Kinder
Tel. 0800 111 0333
- Kummer-Telefon für Eltern
Tel. 0800 111 0550
- Telefonseelsorge
Tel.
0800 111 0 111 -
Tel.
0800 111 0 222
Mobbinghilfe
Niemand muss Mobbing dulden und über sich ergehen lassen.
"Ich sehe es als meine Berufung, anderen zu helfen und sie stark zu machen. Starke Menschen sind stark gegen Mobbing!"
Was tun bei Mobbing und Cybermobbing?
Niemand muss Mobbing oder Cybermobbing über sich ergehen lassen. Egal ob in der Schule, zu Hause oder am Arbeitsplatz.
Du wirst seit längere Zeit beleidigt, ausgelacht, ausgegrenzt oder sogar körperlich Attackiert? Dann erlebst du tatsächlich Mobbing. Und genau das darfst du dir nicht gefallen lassen. Wir wissen aber auch, dass das leichter gesagt ist als getan. Wie genau man reagieren sollte und welche Schritte notwendig sind um das Mobbing zu beenden, beschreiben wir hier:
- Vertraue dich einem Lehrer an und unbedingt deinen Eltern. Auch sehr enge Freunde sind wichtig und können DICH unterstützen. Selbst wenn es dir unangenehm ist, es ist wichtig das DU dich öffnest und berichtest was dir angetan wird und wie es dir geht! Wenn der erste Schritt getan ist, gehen wir alle weiteren gemeinsam.
- Auch wenn Du Angst hast, dass das Mobbing schlimmer wird, Deine Eltern sollten den Kontakt zu deiner Schule aufnehmen und berichten. Wenn Lehrkräfte wirkliches Interesse an dir haben, werden sie Dich fragen wie es Dir geht und Dich gemeinsam mit Deinen Eltern unterstützen!
- Beginne ein Mobbingtagebuch zu führen. Schreibe alles auf, an was du dich erinnern kannst. Wann wurdest Du von wem geärgert und wie! Führe das Tagebuch auch in Zukunft fort. Notiere dir auch, ob Du in der Schule das bei einem Lehrer gesagt hast und ob sich danach was verändert hat. Wie hat die Lehrkraft reagiert?
- Wenn Du über soziale Medien, WhatsApp, Facebook, Instagram oder Snapchat gemobbt wirst, ist es wichtig, jede Nachricht mit einem Screenshot zu sichern. Sprachnachrichten kannst DU an deine Mutter, oder an deinen Vater weiterleiten. Wenn Du die Nachrichten gesichert hast, lösche den Verlauf und blockiere die Person. Achte in Zukunft darauf, wem Du deine Nummer gibst. Mobilfunkanbieter haben die Möglichkeit, dir ganz einfach eine neue Nummer zu geben, für einen kleinen einmaligen Aufpreis.
- So blockierst Du Personen in den verschiedenen sozialen Medien:
- Kontakte blockieren auf WhatsApp Öffne WhatsApp und tippe auf Weitere Optionen, gehe auf Einstellungen. Tippe auf Account, gehe auf Datenschutz, danach auf Blockierte Kontakte. Tippe auf Hinzufügen . Suche nach dem Kontakt, den du blockieren möchtest, oder wähle ihn aus.
- Kontakte blockieren auf Facebook Tippe auf Facebook oben rechts auf die 3 schwarzen Striche. Gehe dann auf Einstellungen und Privatsphäre und dann tippe auf Einstellungen. Scrolle nach unten zu Zielgruppe und Sichtbarkeit und tippe dann auf Blockieren. Gehe dann auf Zu Blockierliste Hinzufügen und gib den Namen der Person ein. Suche auf der Seite mit den Suchergebnissen die Person, die Du blockieren möchtest und tippe auf Blockieren. Tippe zur Bestätigung noch einmal auf Blockieren!
- Kontakte blockieren auf Instagram Um jemanden bei Instagram zu blockieren, gehe auf das Profil der Person, tippe auf auf das Menü, 3 Punkte, und dann auf Blockieren, was Du nochmal bestätigen musst. Du kannst jetzt keine Bilder der Person mehr sehen und keine Nachrichten schicken. Die Person sieht von Dir jetzt auch nichts mehr und kann Dich nicht mehr kontaktieren.
- Kontakte blockieren auf Snapchat Im Chat-Fenster drückst Du auf die 3 Striche, um die Gesprächseinstellungen zu öffnen. In den Einstellungen findest Du die Option "Blockieren". Bestätige die Abfrage. Du kannst jetzt zusätzlich angeben, warum Du den entsprechenden Nutzer sperren möchtest.
- Wir empfehlen, externe Mobbingberatungen, die zuständige Schulpsychologische Beratungsstelle und gegebenenfalls auch eine Rechtsberatung hinzuziehen. Selbstverständlich stehen wir mit unserer Mobbingberatung jederzeit zur Verfügung und beantworten alle offenen Fragen. Wichtig ist, IHR seid nicht allein! Und keiner muss da alleine durch! Nur ohne REDEN funktioniert es nicht. Es ist wichtig über alles zu reden. Über Ängste und vor allem darüber wie es DIR jetzt geht!
- Meine Empfehlung ist immer das Mobbing aufzuarbeiten und gegebenenfalls ein Selbstbehauptungs- und Konflikttraining zu absolvieren.
Euer Stefan Klang
Es folgen hilfreiche Kontakte, die
gemeinsam mit Dir das Mobbing bekämpfen, aufarbeiten und beenden.
Stefan Klang Anti-Mobbing Coach
Tel. 03375 52 53 650
Mobil: 0170 2665767
E-Mail: antimobbingcoach@mail.de
E-Mail: safety-first@mail.de
Web: https://www.antimobbing.coach/
Web: https://www.safety-first.training/mobbinghilfe
Web: https://www.praxisstefanklang.com/
Rechtsberatung
Web: https://www.koerperverletzung.com/mobbing/
Marco Krüger MKR Coaching
Mobil: 0173 9700374
E-Mail: service@mkrcoaching.de
Web:
https://www.mkrcoaching.de/
Sole Jugend Bad Dürrenberg
Mobil: 0176 97335577
E-Mail: sole-jugend-bd@web.de
Be Social e.V.
Tel. 04321 2069844
E-Mail: info@be-social.eu
Stop Bullying e.V.
Tel. 04321 2069844
E-Mail: info@stopbullying-rheine.de
Web: http://www.stop-bullying.online
Hilfetelefon
Tel. 08000 116 016
Web: https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/mobbing.html
Kummer-Telefon für Kinder
Tel. 0800 111 0333
Kummer-Telefon für Eltern
Tel. 0800 111 0550
Telefonseelsorge
Tel.
0800 111 0 111 -
Tel.
0800 111 0 222
Mobbinghilfe
Niemand muss Mobbing dulden und über sich ergehen lassen.
"Ich sehe es als meine Berufung, anderen zu helfen und sie stark zu machen. Starke Menschen sind stark gegen Mobbing!"
Was tun bei Mobbing und Cybermobbing?
Niemand muss Mobbing oder Cybermobbing über sich ergehen lassen. Egal ob in der Schule, zu Hause oder am Arbeitsplatz.
Du wirst seit längere Zeit beleidigt, ausgelacht, ausgegrenzt oder sogar körperlich Attackiert? Dann erlebst du tatsächlich Mobbing. Und genau das darfst du dir nicht gefallen lassen. Wir wissen aber auch, dass das leichter gesagt ist als getan. Wie genau man reagieren sollte und welche Schritte notwendig sind um das Mobbing zu beenden, beschreiben wir hier:
- Vertraue dich einem Lehrer an und unbedingt deinen Eltern. Auch sehr enge Freunde sind wichtig und können DICH unterstützen. Selbst wenn es dir unangenehm ist, es ist wichtig das DU dich öffnest und berichtest was dir angetan wird und wie es dir geht! Wenn der erste Schritt getan ist, gehen wir alle weiteren gemeinsam.
- Auch wenn Du Angst hast, dass das Mobbing schlimmer wird, Deine Eltern sollten den Kontakt zu deiner Schule aufnehmen und berichten. Wenn Lehrkräfte wirkliches Interesse an dir haben, werden sie Dich fragen wie es Dir geht und Dich gemeinsam mit Deinen Eltern unterstützen!
- Beginne ein Mobbingtagebuch zu führen. Schreibe alles auf, an was du dich erinnern kannst. Wann wurdest Du von wem geärgert und wie! Führe das Tagebuch auch in Zukunft fort. Notiere dir auch, ob Du in der Schule das bei einem Lehrer gesagt hast und ob sich danach was verändert hat. Wie hat die Lehrkraft reagiert?
- Wenn Du über soziale Medien, WhatsApp, Facebook, Instagram oder Snapchat gemobbt wirst, ist es wichtig, jede Nachricht mit einem Screenshot zu sichern. Sprachnachrichten kannst DU an deine Mutter, oder an deinen Vater weiterleiten. Wenn Du die Nachrichten gesichert hast, lösche den Verlauf und blockiere die Person. Achte in Zukunft darauf, wem Du deine Nummer gibst. Mobilfunkanbieter haben die Möglichkeit, dir ganz einfach eine neue Nummer zu geben, für einen kleinen einmaligen Aufpreis.
- So blockierst Du Personen in den verschiedenen sozialen Medien:
- Kontakte blockieren auf WhatsApp Öffne WhatsApp und tippe auf Weitere Optionen, gehe auf Einstellungen. Tippe auf Account, gehe auf Datenschutz, danach auf Blockierte Kontakte. Tippe auf Hinzufügen . Suche nach dem Kontakt, den du blockieren möchtest, oder wähle ihn aus.
- Kontakte blockieren auf Facebook Tippe auf Facebook oben rechts auf die 3 schwarzen Striche. Gehe dann auf Einstellungen und Privatsphäre und dann tippe auf Einstellungen. Scrolle nach unten zu Zielgruppe und Sichtbarkeit und tippe dann auf Blockieren. Gehe dann auf Zu Blockierliste Hinzufügen und gib den Namen der Person ein. Suche auf der Seite mit den Suchergebnissen die Person, die Du blockieren möchtest und tippe auf Blockieren. Tippe zur Bestätigung noch einmal auf Blockieren!
- Kontakte blockieren auf Instagram Um jemanden bei Instagram zu blockieren, gehe auf das Profil der Person, tippe auf auf das Menü, 3 Punkte, und dann auf Blockieren, was Du nochmal bestätigen musst. Du kannst jetzt keine Bilder der Person mehr sehen und keine Nachrichten schicken. Die Person sieht von Dir jetzt auch nichts mehr und kann Dich nicht mehr kontaktieren.
- Kontakte blockieren auf Snapchat Im Chat-Fenster drückst Du auf die 3 Striche, um die Gesprächseinstellungen zu öffnen. In den Einstellungen findest Du die Option "Blockieren". Bestätige die Abfrage. Du kannst jetzt zusätzlich angeben, warum Du den entsprechenden Nutzer sperren möchtest.
- Wir empfehlen, externe Mobbingberatungen, die zuständige Schulpsychologische Beratungsstelle und gegebenenfalls auch eine Rechtsberatung hinzuziehen. Selbstverständlich stehen wir mit unserer Mobbingberatung jederzeit zur Verfügung und beantworten alle offenen Fragen. Wichtig ist, IHR seid nicht allein! Und keiner muss da alleine durch! Nur ohne REDEN funktioniert es nicht. Es ist wichtig über alles zu reden. Über Ängste und vor allem darüber wie es DIR jetzt geht!
- Meine Empfehlung ist immer das Mobbing aufzuarbeiten und gegebenenfalls ein Selbstbehauptungs- und Konflikttraining zu absolvieren.
Euer Stefan Klang
Es folgen hilfreiche Kontakte, die gemeinsam mit Dir das Mobbing bekämpfen, aufarbeiten und beenden.
- Stefan Klang Anti-Mobbing Coach
Tel. 03375 52 53 650 - Mobil: 0170 2665767 - E-Mail: antimobbingcoach@mail.de - E-Mail: safety-first@mail.de
Web: https://www.antimobbing.coach/ Web: https://www.safety-first.training/mobbinghilfe Web: https://www.praxisstefanklang.com/
- Rechtsberatung
Web: https://www.koerperverletzung.com/mobbing/
- Marco Krüger MKR Coaching
Mobil: 0173 9700374 - E-Mail: service@mkrcoaching.de
Web: https://www.mkrcoaching.de/
- Sole Jugend Bad Dürrenberg
Mobil: 0176 97335577 - E-Mail: sole-jugend-bd@web.de
- Be Social e.V.
Tel. 04321 2069844 - E-Mail: info@be-social.eu
- Stop Bullying e.V.
Tel. 04321 2069844 - E-Mail: info@stopbullying-rheine.de
Web: http://www.stop-bullying.online
- Hilfetelefon
Tel. 08000 116 016
Web: https://www.hilfetelefon.de/gewalt-gegen-frauen/mobbing.html
- Kummer-Telefon für Kinder
Tel. 0800 111 0333
- Kummer-Telefon für Eltern
Tel. 0800 111 0550
- Telefonseelsorge
Tel.
0800 111 0 111 -
Tel.
0800 111 0 222
Leistungen
- Workshops zur Gewalt- und Mobbingprävention sowie Teambuilding für Schülerinnen und Schüler
- Gewalt- und Mobbingprävention für Eltern
- Workshops zur Gewalt- und Mobbingprävention für Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher
- Unterstützung und Hilfe für Betroffene und Angehörige von Mobbing und Gewalt
- Workshops zur Cybermobbingprävention für Eltern
- Workshops für Eltern im Umgang mit sozialen Medien
- Psychologische Beratung bei für Betroffene und Angehörige bei Mobbing und Gewalt
- Weitere ausführliche Informationen sowie weiteren Angeboten von Stefan Klang findet Ihr unter: https://www.safety-first.training/
- Ausführliche Informationen zur Psychologischen Beratung unter: https://www.praxisstefanklang.com
- Bei Fragen und Interesse einfach zum Telefon greifen oder mir eine E-Mail schreiben: Tel. 033762 210864 Mobil: 0170 2665767 E-Mail: antimobbingcoach@mail.de

Vanessa Mai
Sängerin

ROSS ANTONY
Entertainer / Moderator
Leistungen
Folgende Leistungen biete ich an:
- Workshops zur Gewalt- und Mobbingprävention / Cybermobbing sowie Teambuilding für Schülerinnen und Schüler
- Gewalt- und Mobbingprävention für Eltern
- Workshops zur Gewalt- und Mobbingprävention für Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher
- Unterstützung und Hilfe für Betroffene und Angehörige von Mobbing und Gewalt
- Workshops zur Cybermobbingprävention für Eltern
- Workshops für Eltern im Umgang mit sozialen Medien
- Psychologische Beratung bei für Betroffene und Angehörige bei Mobbing und Gewalt
- Weitere ausführliche Informationen und Angeboten von Stefan Klang unter: https://www.safety-first.training/
- Ausführliche Informationen zur Psychologischen Beratung unter: https://www.praxisstefanklang.com
- Bei Fragen und Interesse einfach zum Telefon greifen oder mir eine E-Mail schreiben:
Tel. 033755253650
Mobil: 0170 2665767
E-Mail: antimobbingcoach@mail.de
Vanessa Mai
Sängerin

ROSS ANTONY
Entertainer / Moderator

Leistungen
- Workshops zur Gewalt- und Mobbingprävention sowie Teambuilding für Schülerinnen und Schüler
- Gewalt- und Mobbingprävention für Eltern
- Workshops zur Gewalt- und Mobbingprävention für Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher
- Unterstützung und Hilfe für Betroffene und Angehörige von Mobbing und Gewalt
- Workshops zur Cybermobbingprävention für Eltern
- Workshops für Eltern im Umgang mit sozialen Medien
- Psychologische Beratung bei für Betroffene und Angehörige bei Mobbing und Gewalt
- Weitere ausführliche Informationen sowie weiteren Angeboten von Stefan Klang findet Ihr unter: https://www.safety-first.training/
- Ausführliche Informationen zur Psychologischen Beratung unter: https://www.praxisstefanklang.com
- Bei Fragen und Interesse einfach zum Telefon greifen oder mir eine E-Mail schreiben: Tel. 033762 210864 Mobil: 0170 2665767 E-Mail: antimobbingcoach@mail.de

Vanessa Mai
Sängerin

ROSS ANTONY
Entertainer / Moderator

Lena Meyer Landrut
Sängerin

CHEYENNE OCHSENKNECHT
Influencerin
Lena Meyer Landrut
Sängerin

CHEYENNE OCHSENKNECHT
Influencerin


Lena Meyer Landrut
Sängerin

CHEYENNE OCHSENKNECHT
Influencerin
Kontakt
Contact Us
Danke, dass Sie uns kontaktiert haben.
Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Thank you for contacting us.
We will get back to you as soon as possible
Please try again later
Kontakt
Contact Us
We will get back to you as soon as possible
Please try again later
Kontakt
Contact Us
Danke, dass Sie uns kontaktiert haben.
Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.
Thank you for contacting us.
We will get back to you as soon as possible
Please try again later

*Hinweis
Die hier gezeigten Personen und Grafiken auf den Bildern, stehen in keinem Bezug zum Unternehmen Safety First.
Sie sind auch nicht mit nahestehenden Personen des Unternehmens Verwandt oder der gleichen.
Die Bilder wurden auf folgenden Seiten erworben:
Shutterstock istock Photo Dreamstime Freepik
